Urlaub mit Freunden planen: Kosten, Versicherung und beste Tipps

|

Fünf Freunde stehen eng beieinander und lachen in die Kamera
Das Wichtigste zum Thema Urlaub mit Freunden

Lesezeit: ca. 4 Minuten

  • Bei der Planung solltet ihr die Bedürfnisse aller beachten. Achtet darauf, dass der Urlaubsort für alle etwas bietet.
  • Sprecht offen über Erwartungen, Bedürfnisse sowie mögliche Konflikte. Gute Kommunikation ist wichtig.
  • Legt vorher ein Budget fest und entscheidet, wie ihr die Kosten teilt. Zahlt jeder selbst, teilt ihr alle Kosten, oder nutzt ihr eine gemeinsame Kasse?
  • Vergesst wichtige Versicherungen nicht. Sie schützen euch vor unerwarteten Kosten im Ausland und sorgen für eine entspannte Reise.

Urlaub mit Freunden bedeutet Abenteuer, Spaß sowie unvergessliche Erinnerungen. Bevor es losgeht, gibt es einiges zu klären: Wer kommt alles mit? Wohin soll es gehen? Was möchten alle erleben? Wie stellt ihr sicher, dass sich am Ende wirklich jeder wohlfühlt? Wir haben für euch die besten Tipps, um den perfekten Urlaub für eure Gruppe zu planen.

Zusammen die Gassen von Prag zu erkunden, dem Rauschen der Wellen am Strand von Barcelona zu lauschen oder auf einem Schweizer Berggipfel über das Leben nachzudenken – Reisen verbinden und schaffen Erlebnisse. Aber selbst die besten Geschichten beginnen mit guter Vorbereitung

Urlaub mit Freunden planen – so geht’s

Es steht fest, dass ihr gemeinsam in den Urlaub fahrt – sehr gut. Nun beginnt die spannende Planung. Klärt vorher die Fragen:

  • Wer kommt mit? Je mehr Leute mitfahren, umso wichtiger ist es, die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen.
  • Wohin geht es? Achtet auf eure Interessen und wählt ein Ziel, das möglichst viele eurer Wünsche erfüllt.
  • Wie viel Geld steht zur Verfügung? Legt ein Budget fest, damit es am Ende keinen Streit über die Kosten gibt.
  • Wann und wie lange? Findet heraus, wer wann Zeit hat und wie lange ihr verreisen könnt – das beeinflusst auch euer Budget.
  • Was wollt ihr machen? Möchte jemand wandern, ein anderer am Strand liegen, ein dritter Kultur erleben? Findet einen Kompromiss!
  • Welche Unterkunft nehmt ihr? Eine Ferienwohnung im Ausland bietet oft mehr Platz und Flexibilität. Ein Hotel dagegen mehr Komfort und Service. Wägt die Vor- und Nachteile ab.
Vier Freunde sitzen zusammen am Lagerfeuer und spielen Gitarre

Tipps für eine entspannte Reise mit Freunden

Wie plant ihr Aktivitäten?

Sammelt zunächst Ideen in der Runde. Jeder sagt, was er sich vorstellt und wünscht – zum Beispiel kulturelle Höhepunkte, Entspannung, Action oder kulinarische Erlebnisse.

Besprecht anschließend eure Ideen. Die besten Ideen kommen in einen Topf, aus dem dann jeden Tag ein Zettel gezogen wird. Was draufsteht, tut man. Achtet auf eine gute Mischung und darauf, Kompromisse zu schließen.

Wie vermeidet ihr Stress?

Wichtig ist, offen zu reden. Besprecht vorher nicht nur euer Budget, sondern auch eure Erwartungen an die Reise. Im Urlaub ist es wichtig, über Streit oder Unstimmigkeiten sofort zu sprechen.

Wie teilt ihr die Kosten fair auf?

Bevor es losgeht, solltet ihr gemeinsam ein Budget pro Person festlegen. Was ist das absolute Limit? Was wollt ihr am liebsten ausgeben? Auf diese Weise vermeidet ihr unrealistische Vorstellungen.

Wie geht ihr vor Ort mit den Kosten um? Hier habt ihr verschiedene Möglichkeiten: 

  1. Alle bezahlen für sich selbst: Das eignet sich vor allem, wenn ihr unterschiedliche Interessen und Gewohnheiten habt. So entscheidet jeder frei über die eigenen Ausgaben.
  2. Ihr teilt alle Kosten: Bei dieser Variante teilt ihr sämtliche Ausgaben gerecht auf – also Fahrten, Unterkunft oder Essen, alles wird gleichmäßig geteilt. Der Haken daran: Wenn jemand teure Essgewohnheiten hat, finden das andere vielleicht ungerecht.
  3. Ein gemeinsamer Topf: Eine Alternative ist ein gemeinsamer Topf für alle Gruppenausgaben. Alle zahlen den gleichen Betrag ein, und eine Person kümmert sich um das Budget. Feste Kosten wie Unterkunft oder Einkäufe werden damit bezahlt. Individuelle Ausgaben wie Souvenirs oder Alkohol werden selbst bezahlt.

Gut zu wissen: Heutzutage gibt es verschiedene Apps, mit denen ihr eure Ausgaben sofort festhalten und fair aufteilen könnt. Die Apps zeigen, wer welche Kosten hat, und bieten einen guten Überblick für eine schnelle Abrechnung – so spart ihr euch lästiges Rechnen.

Gut abgesichert reisen – Wichtige Versicherungen

Die Auslandskrankenversicherung

Angenommen, ihr seid zusammen in Thailand, aber dir wird plötzlich schlecht. Du hast eine schlimme Lebensmittelvergiftung und musst ins Krankenhaus – Geldsorgen sind das Letzte, was du jetzt brauchst. Doch ohne Auslandskrankenversicherung zahlst du die Behandlung selbst, was schnell teuer werden kann.

In vielen Ländern, vor allem außerhalb der EU, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten nicht oder nur teilweise. Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich vor finanziellen Problemen. Sie zahlt die Behandlung im Ausland oder im schlimmsten Fall den nötigen Rücktransport.

Die private Unfallversicherung

Bei Beachvolleyball am Strand knickt eine Person aus eurer Gruppe um und verletzt sich schwer. Sie kann nicht mehr laufen und muss ins Krankenhaus gebracht werden. Doch zum Glück hat sie eine private Unfallversicherung. 

Diese übernimmt in diesem Fall die Kosten für den Transport. Bei dauerhaften Folgen zahlt die Versicherung zudem eine einmalige Summe – die Invaliditätsleistung. Auf Reisen mit sportlichen Aktivitäten ist die Versicherung besonders sinnvoll.

Eine Gruppe junger Leute macht eine Wasserschlacht, während sich eine Frau versteckt

Die Privathaftpflichtversicherung 

Die Stimmung ist ausgelassen, die Musik läuft – aber dann passiert es: Jemand verliert das Gleichgewicht und macht aus Versehen die Glastür kaputt – das kostet schnell viel Geld. Wer zahlt dafür?

Hier greift die Privathaftpflichtversicherung. Sie zahlt üblicherweise für Schäden an der gemieteten Unterkunft oder an den Möbeln.

Hast du bereits eine Haushaltsversicherung ist eine Privathaftpflichtversicherung automatisch enthalten. Aber Vorsicht: Nicht jede Privathaftpflichtversicherung gilt automatisch im Ausland. Prüft vor eurer Reise, ob eure Versicherung auch weltweit Schutz bietet. Unsere Finanzberaterinnen und Finanzberater unterstützen euch dabei.

Sicher unterwegs mit dem Mietwagen 

Neue Orte mit dem Mietwagen zu entdecken, ist immer eine gute Idee! Was aber, wenn es zu einem Unfall oder einer Panne kommt? Um im Notfall keine bösen Überraschungen zu erleben, achtet auf folgende Versicherungen:

  • Kfz-Haftpflichtversicherung: Sie ist zwar im Mietpreis enthalten, doch in vielen Ländern fallen die Deckungssummen sehr gering aus – das führt insbesondere bei Personenschäden rasch zu hohen Ausgaben. Liegt die Deckungssumme unter zwei Millionen Euro, ist eine zusätzliche Haftpflichtversicherung ratsam.
  • Vollkaskoversicherung: Sie deckt Schäden am Mietwagen ab, die ihr selbst verursacht habt oder die durch Vandalismus sowie Brandstiftung entstanden sind. Im Schadensfall erstattet die Versicherung die notwendigen Reparaturkosten.
Plant ihr schon die nächste unvergessliche Reise?

Lasst euch von unseren Finanzexpertinnen und Finanzexperten zu dem Thema Versicherungen für den Urlaub beraten.

Lesen Sie auch:

Zwei junge Männer sitzen in einem Auto und lächeln sich an

| OVB Allfinanzvermittlungs GmbH

Das erste Auto: Kosten, Versicherungen und Co. erklärt.

Der Führerschein ist in der Tasche und der Wunsch nach Freiheit wächst – jetzt brauchst du nur noch ein Auto. Doch bevor du dich auf die Straße wagst, gibt es einiges zu beachten. Welche Möglichkeiten hast du? Was kostet ein Auto im Monat? Welche Versicherung brauchst du? Wir haben die wichtigsten Infos und Tipps zu dem Thema zusammengefasst.

Zwei junge Männer lächeln in die Kamera

| OVB Allfinanzvermittlungs GmbH

Schutz auf Festivals: Mit diesen Versicherungen bist du optimal vorbereitet

Sommerzeit ist Festivalzeit. Und zu Festivals gehören laute Musik, Zelten und eine Menge Spaß. Was nicht dazu gehören sollte: gestohlene Sachen, eine Autopanne oder ein Unfall. Festivals sind nicht nur ein Ort des Feierns und Genießens, sondern auch mit Risiken verbunden. Um die Zeit unbeschwert zu genießen, solltest du dich vorab über passende Versicherungen informieren. Wir zeigen dir, wie du auf alles bestens vorbereitet bist.