Gruppe junger Menschen im Gespräch – OVB Blog
Alles über deine Finanzen & Co.

Unser Blog

Hier erfährst du alles über die Themen Finanzen, Vorsorge, Absicherung und Karriere. Wir geben dir nützliche Tipps für deinen Alltag, berichten dir von Neuigkeiten aus der Finanzwelt und geben Einblicke hinter die Kulissen von OVB.

Macht Geld glücklich? Wie unsere Finanzen und unser Glück zusammenhängen

Sein persönliches Glück definiert jeder anders, Geld spielt dabei allerdings für viele eine wichtige Rolle. Die richtigen Ausgaben und Ersparnisse sind dabei das A und O.

Sparschwein in das zum Vermögensaufbau eine Münze gesteckt wird
Die häufigsten Fehler beim Vermögensaufbau

Oft ist der Vermögensaufbau eine wahre Herausforderung. Das liegt vor allem daran, dass manche Anleger einfach unüberlegt und ohne Hilfestellung loslegen und dabei häufig dieselben Fehler begehen.

7 Dinge, die du vor deinem Urlaub erledigen solltest.

Die Freude ist groß, der Urlaub steht vor der Tür. Endlich! Es gibt allerdings 7 Dinge, die du vor deinem Urlaub bedenken, organisieren und erledigen solltest!

Anti-digital: Persönliche Vermögensberatung bei Millennials im Trend

Man könnte vermuten, dass die persönliche Finanzberatung bald durch neue digitale Angebote abgelöst wird. Doch in der Realität ergibt sich ein ganz anderes Bild: Eine Umfrage zeigt, dass vor allem Millennials eine persönliche Vermögensberatung wertschätzen und diese den digitalen Möglichkeiten vorziehen.

Europa im Vergleich: Wer kauft und wer mietet?

Ob es günstiger ist zu kaufen oder zu mieten, ist gar keine so leichte Frage. Oftmals hängt die Antwort vom Standort der Immobilie ab. Im europäischen Vergleich zeigen sich daher auch deutliche Unterschiede in der Wohneigentumsquote.

Woher kommt die Angst vor Aktien und Co.?

Wenn’s um Geld geht, bleiben Europäer lieber auf der sicheren Seite. Das bestätigt das Investmentbarometer 2017 des GfK Vereins. Vor allem jüngere Generationen haben wenig Lust auf Risiko.

Frauen und Vorsorge – Mit Volldampf in die Versorgungslücke

Europaweit sind Frauen häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Kein Wunder, denn weniger Gehalt bedeutet auch weniger Pension. Private Vorsorge sollte demnach besonders für Frauen ein wichtiges Thema sein. Die Realität sieht aktuell allerdings anders aus.

Sparen leicht gemacht – volles Konto ohne Verzicht

Sparen nervt, ist aber leider ein notwendiges Übel. Reisen, Restaurantbesuche und ausgedehnte Shoppingtouren sind eigentlich die Aktivitäten, bei denen man zu Gunsten des Kontostands Abzüge machen muss – und das tut richtig weh. Wer nicht auf seinen gewohnten Lifestyle verzichten und trotzdem ordentlich sparen möchte, sollte deshalb folgende fünf Tipps beherzigen.

Frau in Küche mit Zettelwirtschaft und Computer
Der frühe Vogel und die Altersvorsorge

In jungen Jahren schon ans Alter denken? Das machen die Wenigsten. Dabei liegen die Vorteile einer zeitigen Vorsorge auf der Hand.